Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]
Wahlpflichtkatalog
WPs
1 Modulname |
---|
Grundlagen der Sprachverarbeitung (Introduction to Natural Language Processing) |
1.1 Modulkürzel |
141090 |
1.2 Art |
Wahlpflicht / WP-Modul |
1.3 Lehrveranstaltung(en) |
Grundlagen der Sprachverarbeitung |
1.4 Semester |
4 |
1.5 Modulverantwortliche(r) |
Prof. Dr. Margot Mieskes, Prof. Dr. Melanie Siegel |
1.6 Weitere Lehrende |
– |
1.7 Studiengangsniveau |
Bachelor |
1.8 Lehrsprache |
Deutsch |
2 Inhalt |
Moodle-Kurs im Sommersemester 2020: https://lernen.h-da.de/course/view.php?id=10640 Das Seminar befasst sich mit der automatischen Analyse von Textdaten. Wir werden Texte mit linguistischen und statistischen Methoden analysieren. Schon nach kurzer Zeit können sie z.B. die durchschnittliche Satzlänge in einem Text bestimmen oder feststellen, welche Wörter häufig miteinander im selben Satz auftreten. Dabei bekommen die Studierenden eine systematische und gründliche Einführung in die Programmierung mit Python und pythonbasierten Modulen zur computerlinguistischen Textanalyse.
|
3 Ziele |
Kenntnisse
Fertigkeiten
Kompetenzen
|
4 Lehr- und Lernformen |
Seminar und Übung |
5 Arbeitsaufwand und Credit Points |
5 CP (Modul gesamt); 150 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung |
6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung |
Prüfungsstudienarbeit nach ABPO §13 Abs. 2 |
7 Notwendige Kenntnisse |
– |
8 Empfohlene Kenntnisse |
– |
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots |
1 Semester; jährlich im SS, 4 SWS |
10 Verwendbarkeit des Moduls |
Bachelorstudiengang Information Science |
11 Literatur |
Steven Bird, Ewan Klein, and Edward Loper: Natural Language Processing with Python – Analyzing Text with the Natural Language Toolkit (http://www.nltk.org/book/) Perkins, J. (2014). Python 3 Text Processing with NLTK 3 Cookbook. Packt Publishing Ltd. (http://stock.ethop.org/pdf/python/Python%203%20Text%20Processing%20with%20NLTK%203%20Cookbook.pdf) weitere Literatur wird im Moodle-Kurs bekanntgegeben |