Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]
Wahlpflichtkatalog
WPs
1 Modulname |
---|
Maschinelle Übersetzung (Machine Translation) |
1.1 Modulkürzel |
141180 |
1.2 Art |
Wahlpflicht / WP-Modul |
1.3 Lehrveranstaltung(en) |
Maschinelle Übersetzung |
1.4 Semester |
4-5 |
1.5 Modulverantwortliche(r) |
Prof. Dr. Melanie Siegel |
1.6 Weitere Lehrende |
– |
1.7 Studiengangsniveau |
Bachelor |
1.8 Lehrsprache |
Deutsch (Literatur auch in englischer Sprache) |
2 Inhalt |
In diesem Seminar erarbeiten wir verschiedene Ansätze zur maschinellen Übersetzung und machen praktische Erfahrungen mit Übersetzungssystemen. Wir ziehen einen Zusammenhang zu anderen Lerninhalten der Informationswissenschaft und zu eigenen Erfahrungen mit Fremdsprachen. Literaturrecherchen werden die praktischen Übungen ergänzen. |
3 Ziele |
Kenntnisse: Die Studierenden kennen Methoden der automatischen Übersetzung und können einschätzen, für welche Texte und für welche Übersetzungsaufgaben die Systeme geeignet sind. Fertigkeiten: Die Studierenden können Systeme der maschinellen Übersetzung optimal einsetzen und konfigurieren. Kompetenzen: Die Studierenden erwerben die Kompetenz, Teile der maschinellen Übersetzung in eigene Programme einzubauen oder zu implementieren. |
4 Lehr- und Lernformen |
Seminar |
5 Arbeitsaufwand und Credit Points |
5 CP (Modul gesamt); 150 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung |
6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung |
Bearbeitung von Übungsaufgaben als unbenotete Prüfungsvorleistung nach ABPO §10 Abs, 2, Projektbericht gemäß ABPO § 13 Abs. 3
|
7 Notwendige Kenntnisse |
erfolgreich absolvierte Module: 120300 Semantik II 130300 Anwendungsentwicklung |
8 Empfohlene Kenntnisse |
– |
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots |
1 Semester; jedes zweite Jahr im WS, 4 SWS |
10 Verwendbarkeit des Moduls |
Bachelorstudiengang Information Science |
11 Literatur |
Wird in der Veranstaltung und im Moodle bekannt gegeben. |