Studiengang Information Science (Master of Science) [PO 2019]
Projektmodule
1 Modulname |
---|
Forschungsmonitoring* (Research Indicator Monitoring) |
1.1 Modulkürzel |
213060 |
1.2 Art |
Projektmodul (Wahlpflicht) |
1.3 Lehrveranstaltung(en) |
Forschungsmonitoring* |
1.4 Semester |
2 |
1.5 Modulverantwortliche(r) |
Prof. Dr. Elke Lang |
1.6 Weitere Lehrende |
– |
1.7 Studiengangsniveau |
Master |
1.8 Lehrsprache |
Deutsch (Material z.T. Englisch) |
2 Inhalt |
Transparenzgebot und Finanzierungsbedarf erfordern ein umfangreiches Forschungsmonitoring. Hierfür sind institutionell vorgegebene Forschungskennzahlen bereits eingeführt und weithin akzeptiert. Offen ist allerdings, ob traditionelle Monitoring-Ansätze tatsächlich der heutigen Vielfalt an Forschungsakteuren und -Gebieten Rechnung tragen. Das Projekt widmet sich besonders der Frage, inwieweit die bekannten und akzeptierten Monitoring-Parameter den Besonderheiten der Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Rechnung tragen. Dies ist insbesondere von Bedeutung, da viele ermittelte Forschungskennzahlen inzwischen zu substantiellen Teilen der Hochschulfinanzierung beitragen. |
3 Ziele |
Kenntnisse:
Fertigkeiten:
Kompetenzen: |
4 Lehr- und Lernformen |
Projekt |
5 Arbeitsaufwand und Credit Points |
10 CP (Modul gesamt); 300 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 240 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung |
6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung |
Projektbericht nach § 13(3) ABPO |
7 Notwendige Kenntnisse |
– |
8 Empfohlene Kenntnisse |
Vorherige Teilnahme an Modulen zum Thema "Forschungsdatenmanagement" oder an Modulen mit bibliometrischem Inhalt ist empfehlenswert, aber nicht notwendig. |
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots |
1 Semester; jährlich; 4 SWS |
10 Verwendbarkeit des Moduls |
Masterstudiengang Information Science |
11 Literatur |
wird im Projekt bekannt gegeben und als Liste im Moodle-Kurs geführt. |