Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]
Pflichtprogramm
1. Semester
| 1 Modulname |
|---|
| Statistik und Empirie (Statistics and Empirical Methods ) |
| 1.1 Modulkürzel |
| 110500 |
| 1.2 Art |
| Pflichtprogramm |
| 1.3 Lehrveranstaltung(en) |
| Statistik und Empirie |
| 1.4 Semester |
| 1 |
| 1.5 Modulverantwortliche(r) |
| Prof. Dr. Margot Mieskes |
| 1.6 Weitere Lehrende |
| Prof. Dr. Stefan Schmunk |
| 1.7 Studiengangsniveau |
| Bachelor |
| 1.8 Lehrsprache |
| Deutsch |
| 2 Inhalt |
Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Methoden der Statistik und Empirie. Die Übungen vertiefen die Kenntnisse durch praktische Anwendung. Im Bereich Statistik werden folgende Kenntnisse auf grundlegendem Niveau vermittelt:
Im Bereich der Empirie werden folgende Kenntnisse auf grundlegendem Niveau vermittelt:
|
| 3 Ziele |
Kenntnisse
Fertigkeiten
Kompetenzen
|
| 4 Lehr- und Lernformen |
Vorlesung (2SWS) und Übungen (2 SWS) |
| 5 Arbeitsaufwand und Credit Points |
| 5 CP (Modul gesamt); 150 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung |
| 6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung |
Bewertete Prüfungsvorleistung (1/2 der Modulnote): Bearbeitung von Übungs- und Entwicklungsaufgaben nach §10(2) ABPO Prüfungsleistung (1/2 der Modulnote): Klausur nach §12 ABPO: Dauer 90 Minuten. Wird nach § 9 Abs. 10 ABPO in jedem Semester angeboten. |
| 7 Notwendige Kenntnisse |
| – |
| 8 Empfohlene Kenntnisse |
Mathematikkenntnisse auf HZB-Niveau |
| 9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots |
1 Semester; Turnus jährlich; 4 SWS |
| 10 Verwendbarkeit des Moduls |
| Bachelorstudiengang Information Science |
| 11 Literatur |
Jeweils neueste Auflage
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben. |
