Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]

Pflichtprogramm

2. Semester

1 Modulname
Projektmanagement   Modulbeschreibung als pdf laden
(Project Management)
1.1 Modulkürzel
120100
1.2 Art
Pflichtprogramm
1.3 Lehrveranstaltung(en)
Projektmanagement
1.4 Semester
2
1.5 Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Kawa Nazemi
1.6 Weitere Lehrende
1.7 Studiengangsniveau
Bachelor
1.8 Lehrsprache
Deutsch
2 Inhalt

Im Pflichtmodul Projektmanagement wechseln sich Folienvorträge, Partnerübungen und die Bearbeitung eines durchlaufenden IT-Übungsprojekts (in Gruppen) ab. Die Gruppenergebnisse werden im Unterricht verglichen und diskutiert. Im Vordergrund steht der praktische Einsatz von Projektplanung, -steuerung und -organisation. Diese werden durch theoretische Modelle eingeführt und mit entsprechenden Werkzeugen geübt. Darüber hinaus werden alternative Methoden des Projektmanagements, wie etwa agiles Projektmanagement und weitere Ansätze, wie etwa PMI und PRINCE2 vorgestellt und ausgewählte Verfahren aus diesen in die Gruppenarbeiten eingeführt.

Die inhaltliche Grobgliederung umfasst:

  • Projektdefinition, arten und -ziele
  • Projektplanung und Projektorganisation
  • Arbeitspaket- und Meilensteinplanung
  • Strukturplanung und Ablaufplanung
  • Kapazitäts- und Ressourcenplanung
  • Projektdokumentation
  • Projektpräsentation
3 Ziele

Lernziel des Moduls ist der Erwerb grundlegender Kenntnisse der Prozesse, Modelle und Verfahren des Projektmanagements. Dabei werden verschieden Perspektiven des Projektmanagements behandelt, die zu einer erweiterten Kompetenzvermittlung zur Durchführung von komplexen Projekten führen sollen.
Die Studierenden können

  • Kenntnisse:
    • Methoden, Verfahren und Modelle des traditionellen und agilen Projektmanagement erläutern. 
  • Fertigkeiten:
    • Projektziele definieren,
    • Projekte in Arbeitspakete strukturieren und mit Meilensteinen planen,
    • wesentlichen Merkmale eines Projektes, wie etwa Ziel- und Inhaltsplanung, Meilenstein-, Ressourcen, Kosten- und Zeitplanung mit den gängigen Werkzeugen eigenständig durchführen,
    • Teams zur Bearbeitung eines Projektes bilden
  • Kompetenzen:
    • Projektrisiken erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten,
    • Projekte dokumentieren und präsentieren,
    • adäquates Projektmanagement beurteilen
4 Lehr- und Lernformen
  • Vorlesung (V)
  • Übung (Ü)
5 Arbeitsaufwand und Credit Points
5 CP (Modul gesamt);

150 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung

6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung

Prüfungsleistung: Klausur nach §12 ABPO: Dauer: 90 Minuten. Wird nach § 9 Abs. 10 ABPO in jedem Semester angeboten.

7 Notwendige Kenntnisse
8 Empfohlene Kenntnisse
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots

1 Semester, SS, 4 SWS


 

10 Verwendbarkeit des Moduls
Bachelorstudiengang Information Science
11 Literatur
  • Alam, D. & Gühl, U.: Projektmanagement für die Praxis. Springer-Vieweg, 2. Aufage 2020.
  • Stöhler, C.: Projektmanagement im Studium. Springer Gabler 2016.
  • Holzbauer, U.: Projektmanagement für Studierende. Springer Gabler 2014.
  • Meyer, H. Reher, H.-J.: Projektmanagement – von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss.
  • Ding, R.: Key Project Management Based on Effective Project Thinking. Springer-Verlag Berlin Heidelberg. 2016
  • Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Stand: 18.01.2023, 11:00:46. Ältere Versionen im Archiv.