Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]
Pflichtprogramm
2. Semester
Hinweis: Dieses Modul ist als 'veraltet' gekennzeichnet.
1 Modulname |
---|
Semantik II (Semantics II) |
1.1 Modulkürzel |
120300 |
1.2 Art |
Pflichtprogramm |
1.3 Lehrveranstaltung(en) |
Semantik II |
1.4 Semester |
2 |
1.5 Modulverantwortliche(r) |
Prof. Dr. Melanie Siegel |
1.6 Weitere Lehrende |
– |
1.7 Studiengangsniveau |
Bachelor |
1.8 Lehrsprache |
Deutsch |
2 Inhalt |
Moodle-Kurs: https://lernen.h-da.de/course/view.php?id=445 Nachdem in Semantik I die Grundlagen und das Vokabular der semantischen Analyse von Sprache gelegt wurden, steht in Semantik II die Anwendung der Verfahren im Mittelpunkt. Thesauren, Terminologien, semantische Netze und Ontologien werden eingeführt. Darauf aufbauend arbeiten wir an einem Verständnis der automatischen Verfahren der inhaltlichen Erschließung, wie z.B. Indexierung, Terminologieprüfung, Informationsextraktion und Abstracting.
Themen, die behandelt werden: Es werden Arbeitsgruppen für die Übungen gebildet, die aus 4-5 Personen bestehen sollen. Aktive Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und Bearbeitung der Übungsaufgaben (vollständige Abgabe) ist Voraussetzung zur Klausurteilnahme (PVL). |
3 Ziele |
Fertigkeiten: Die Studierenden sind in der Lage, die Wissensorganisation hinter Wissensdatenbanken zu analysieren und Wissen nach semantischen Kriterien zu strukturieren. Kompetenzen: Die Studierenden können eine Ontologie erstellen. |
4 Lehr- und Lernformen |
Vorlesung im Blended-Learning-Format (2 SWS), Übungen (2 SWS)
|
5 Arbeitsaufwand und Credit Points |
5 CP (Modul gesamt); 150 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung |
6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung |
Bewertete Prüfungsvorleistung nach § 9 Abs. 3 ABPO (1/3 der Modulnote): Bearbeitung von Übungsaufgaben nach §10 Abs. 4 ABPO. Prüfungsleistung (2/3 der Modulnote): Klausur nach §12 ABPO. Dauer 90 Minuten. |
7 Notwendige Kenntnisse |
Erfolgreich absolviertes Modul Semantik I |
8 Empfohlene Kenntnisse |
– |
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots |
1 Semester; Sommersemester; 4 SWS |
10 Verwendbarkeit des Moduls |
Bachelorstudiengang Information Science |
11 Literatur |
Wird in der Veranstaltung und im Moodle bekannt gegeben. |