Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]
Wahlpflichtkatalog
Projekte
Hinweis: Dieses Modul ist als 'veraltet' gekennzeichnet.
1 Modulname |
---|
Sprachgenerierung, Dialogsysteme, Roboterjournalismus (Language Generation and Dialogue Systems) |
1.1 Modulkürzel |
143040 |
1.2 Art |
Wahlpflicht / WP-Projektmodul |
1.3 Lehrveranstaltung(en) |
Sprachgenerierung, Dialogsysteme, Roboterjournalismus |
1.4 Semester |
4 -- 5 |
1.5 Modulverantwortliche(r) |
Prof. Dr. Melanie Siegel, Prof. Dr. Margot Mieskes |
1.6 Weitere Lehrende |
– |
1.7 Studiengangsniveau |
Bachelor |
1.8 Lehrsprache |
Deutsch |
2 Inhalt |
Methoden der automatischen Generierung von Texten werden in unterschiedlichen Anwendungskontexten erarbeitet. |
3 Ziele |
Kenntnisse
Fertigkeiten
Kompetenzen
|
4 Lehr- und Lernformen |
Projekt |
5 Arbeitsaufwand und Credit Points |
10 CP (Modul gesamt); 300 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 240 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung |
6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung |
Lernportfolio (Prüfungsform ergänzend zu den in der ABPO genannten Prüfungsformen)
|
7 Notwendige Kenntnisse |
– |
8 Empfohlene Kenntnisse |
Modul 141090: Grundlagen der Sprachverarbeitung Semantik I und II |
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots |
1 Semester; Sommersemester; 4 SWS |
10 Verwendbarkeit des Moduls |
Bachelorstudiengang Information Science |
11 Literatur |
Wird in der Veranstaltung und im Moodle bekannt gegeben. |