Studiengang Information Science (Bachelor of Science) [PO 2019]

Wahlpflichtkatalog

Projekte

1 Modulname
Informationsarchitekturen & digitale Prozessabbildungen   Modulbeschreibung als pdf laden
(Information architecture)
1.1 Modulkürzel
143060
1.2 Art
Wahlpflicht / WP-Projektmodul
1.3 Lehrveranstaltung(en)
Informationsarchitekturen & digitale Prozessabbildungen
1.4 Semester
4-5
1.5 Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Stefan Schmunk
1.6 Weitere Lehrende
Andreas Schieberle M.Sc.
1.7 Studiengangsniveau
Bachelor
1.8 Lehrsprache
Deutsch
2 Inhalt

Im Rahmen dieses Projektmoduls erhalten Studierende einen Einblick in die Konzeption, Modellierung und Implementierung von integrierten Informationssystemen. Anhand eines zu Beginn der Veranstaltung definierten, praxisnahen Anwendungsfalls wird in agilen Projektteams
• eine Anforderungsanalyse durchgeführt,
• ein Datenmodell für die Problemstellung entwickelt,
• ein digitaler Antragsprozess modelliert und implementiert,
• ein Rollen- und Berechtigungskonzept erstellt
• und eine Anwendungsdokumentation aufgebaut.
Als Ausgangsbasis für die Implementierung werden kommerzielle und nicht-kommerzielle Softwarelösungen verwendet, die sich durch ein hohes Maß an Anpassbarkeit auszeichnen und dem jeweils aktuellen Stand der Technik entsprechen. Hierdurch wird sichergestellt, dass im Rahmen des Customizings sowohl aktuelle Produkte erprobt als auch zugleich Methodenkompetenzen in Praxis- und Theorie vertieft werden können.
Das durch Projektteams zu bearbeitenden Anwendungsszenario orientiert sich an typischen Problemstellungen, die bei der digitalen Transformation in kleinen und mittelständischen Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Verwaltungen auftreten.

3 Ziele

Kenntnisse:

Die Studierenden kennen die Grundlagen des agilen Projektmanagements und kennen Methoden zur Beschreibung von Datenmodellen und Geschäftsprozessen, können diese anwenden und kritisch reflektieren.


Fertigkeiten:

Die Studierenden sind fähig Problemstellungen in agilen Projektteams zu bearbeiten, Kundenanforderungen zu formulieren und in ein technisches Modell zu übertragen.


Kompetenzen:

Die Studierenden sind in der Lage, die erlernten Methoden, Konzepte und Werkzeuge der ersten drei Semester auf anderen Themengebiete und Fragestellungen anzuwenden und Projekte zur Einführung von Informationssystemen durchzuführen.

4 Lehr- und Lernformen

Präsentationen, Vorträge, Partner- und Gruppenarbeit, Präsentation von Ergebnissen, Selbständiges Arbeiten in Arbeitsgruppen, Selbststudium

5 Arbeitsaufwand und Credit Points
10 CP (Modul gesamt);

300 Stunden: 60 Stunden Präsenzzeit, 240 Stunden Selbststudium und Prüfungsvorbereitung

6 Prüfungsform, Prüfungsdauer und Prüfungsvoraussetzung

Projektbericht oder Praxisbericht und Präsentation gemäß §13 Absatz 3 ABPO; ggf. praktische Projektergebnisse

7 Notwendige Kenntnisse

Nach BBPO §9(5): erfolgreich absolvierte Module des ersten Semesters

erfolgreich absolviertes Modul 130300: Anwendungsentwicklung

8 Empfohlene Kenntnisse
9 Dauer, zeitliche Gliederung und Häufigkeit des Angebots

1 Semester; jährlich im Sommersemester; 4 SWS

10 Verwendbarkeit des Moduls
Bachelorstudiengang Information Science
11 Literatur

Wird im Kurs bekannt gegeben und der Zugriff erfolgt über den entsprechenden Moodle-Kurs

Stand: 12.01.2021, 13:39:35. Ältere Versionen im Archiv.